Gimp: Ebenen

Um eine neue Ebene in GIMP zu erstellen, stehen mindestens zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Über das Menü(Datei>Neu), oder über den Ebenen-Dialog.

Ebenen-Aussagen:

  • Ebenen sind wahrscheinlich das wichtigste Werkzeug von Gimp.
  • Ebenen dienen dazu, extrem komplexe, Grafiken zu erstellen.
  • Ebenen sind übereinander liegende Schichten/Folien, wobei die obere die untere überdeckt.
  • Die unterste Ebene im Bild ist auch die unterste Ebene in der Schicht-Hierarchie.
  • Ebenen können per Drag+Drop verschoben werden.
  • Ebenen können ein- und ausgeblendet werden.
  • Ebenen haben einen Hintergrunde (eine Farbe oder Transparenz).
  • Transparenter Hintergrund bedeutet, dass man hindurch sieht, man sieht die darunterliegende Ebene.
  • Der Alphakanal(Schachbrettmuster) kann als eigene Ebene verstanden werden, die die durchsichtigkeit bestimmt(0 undurch sichtig bis 255 durchsichtig
  • Der Alphakanal ist genau so gross wie das dazugehörige Bild
  • ist kein Alphakanal vorhanden, wird beim löschen oder radieren, die voreingestellt Hintergrundfarbe verwendet(meist weiss oder schwarz)

Wir können in Gimp über das Menü durch klick auf Datei>Neu ein neues Bild mit weissem Hintergrund erstellen, dort die Breite(300px) und Höhe(570px), sowie die Füllung weiss(Vordergrundfarbe->weiss) bestimmen. Das führt dazu, dass wir automatisch eine neue Ebene erhalten(Ebene Hintergrund autom. Fett markiert). Dann ziehen(Drag and Drop) wir die Datei, DashboardLeft.png, aus einem Dateimanger, in das Bildfenster von Gimp, so bekommen wir eine weitere Ebene. Dasselbe machen wir mit der Datei DBbeiträge.png, welches zur 3-ten Ebene führt. Nun fügen wir noch eine 4-te Ebene, eineTextebene hinzu und zwar über das Text-Werkzeug. Das alles führt zu dem Bild das unterhalb abgebildet ist:

Wird im vorliegenden Fall die Hintergrund-Ebene hoch gezogen(Drag+Drop), führt das dazu, dass die darunterliegende Ebene verdeckt wird. Jede Ebene ist eine Folie, die die darunter liegende Ebene(Folie/Schicht) überdeckt. Durch das Werkzeug Verschieben(1-tes Werkzeug) und markieren der entspr. Ebene kann eine Ebene eben verschoben werden. Um eine Textebene anzulegen ist das Werkzeug Text zu wählen, dies führt dazu, dass in den Werkzeugeinstellung Anpassungen für diesen Text vorgenommen werden müssen/sollten (Grösse, Schrift, Ausrichtung, Texteditor benutzen, etc.). Dann ziehen wir den Bereich auf, indem der Text zum liegen kommen soll und geben den Text im Texteditor ein. Ist das ganze zu unserer Zufriedenheit gemacht, speichern wir das ganze als wieder verwendbare Datei als xcf(Gimp Dateiformat für Bildanpassungen) ab. Wollen wir die Datei im Web verwenden, dann exportieren wir die Datei als webp(vorteilhaftes Dateiformat für das Internet).

FunktionShortcutsBeschreibung
Speichern unterUmschalt+Strg+Sals xcf speichern
Speichern…Strg+Sbestehende Datei speichern
Exportieren nachUmschalt+Strg+Eals webp speichern, als Standard setzen:
Einstellungen>Import und Export von Bildern
Vorteile: kleiner, mit Transparenz + Animation

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert